05 Mai

Schultheatertage

Theater-GTA im Eduard-von-Winterstein-Theater 

Vom 5.5. bis 9.5. nahmen wir als Theater-AG an den 19. Schultheatertagen im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg teil. Dort führten wir unser Theaterstück „Mord im Märchenland“ auf.

Montag starteten wir 11:45 Uhr an der Schule und waren gegen 12:30 Uhr in Annaberg. Im Theater haben wir unser Stück angespielt und mit Frau Schreiter, der Leiterin der 2 Galaabende, die wichtigsten Dinge für die Woche besprochen.

Am Dienstag haben wir uns 07:30 Uhr in der Schule getroffen und sind 08:00 Uhr losgefahren. In Annaberg angekommen, haben wir uns alle im großen Saal getroffen. Dort war dann die offizielle Eröffnung der Schultheatertage. Frau Schreiter erklärte uns den Tagesablauf, wo sich die Räume befinden und stellte die Profis vom Theater vor. Mit einem Profi und einer weiteren Schule - dem EGE (Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge) - sind wir zur Probebühne 2 gelaufen. Im Laufe des Tages spielten wir uns gegenseitig unsere Stücke vor. Dabei haben wir uns gegenseitig Verbesserungstipps gegeben. Das EGE hat uns eine „Hochzeit auf der Titanic“ vorgespielt, wobei wir sehr gelacht haben. Sie hatten ihr Stück selbst geschrieben. Da noch Zeit war, bis unser Bus uns abholte, sind wir noch in die Stadt auf den Markt gelaufen. Zur Belohnung gab es ein Eis.

Am nächsten Tag standen die Workshops vor der Tür. Dabei konnte jeder 2 Workshops seiner Wahl besuchen. Die Workshops hatten wir uns schon Anfang April ausgewählt. Angeboten wurden 14 Workshops, darunter Tanz, Gesang, Moderation, Fechten, Improvisation usw.

Freitag war es dann soweit, der Galaabend stand vor der Tür. Gestärkt vom Pizzaessen in der Schule sind wir 14:30 Uhr gestartet in Richtung Annaberg. Dort angekommen wurde uns unser Raum, wo wir uns für den Galaabend umziehen konnten, gezeigt. Gegen 15:30 Uhr begann die Generalprobe von unserem Stück auf der Bühne. Mit gestiegener Spannung konnte 18:00 Uhr unser Galaabend beginnen. 20:15 Uhr waren wir dann auf der Bühne mit „Mord im Märchenland“. Mit Improvisation in der letzten Szene meisterten wir unser Stück spitze. Viel Lachen und tosender Applaus waren unsere Belohnung. Eine Urkunde erhielten wir ebenfalls. Gegen 21:30 Uhr war der Galaabend beendet und wir fuhren mit unseren Familien glücklich, stolz und geschafft nach Hause.

Wir bedanken uns bei Barth Tours für den Transport die ganze Woche. Der größte Dank geht an Frau Rüffer, dass sie es die ganze Woche mit uns ausgehalten hat, auch wenn wir manchmal anstrengend waren. Danke, dass Sie an uns geglaubt haben, dass wir das auf der großen Bühne schaffen. Danke, dass Sie uns dieses Erlebnis ermöglicht haben, es wird uns für immer in Erinnerung bleiben.

Emily Kaufmann und Femma Enderle